Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Wirtschaft & Unternehmen

Fertigungsindustrie mit hoher Wertschöpfung – Qingdao hat Leitlinien für die industrielle Entwicklung im Zeitraum des 14. Fünfjahresprogramms verabschiedet

2021-11-01 12:21 Wirtschaft & Unternehmen


©699pic.com


Höhere Effektivität, Stärkung der Innovation, Vervollständigung der Wertschöpfungskette, Digitalisierung und zunehmende Anwendung künstlicher Intelligenz, grüne und karbonneutrale Produktion sowie Perfektionierung von Marktprinzipien sind die Kernziele für die Entwicklung des Qingdaoer produzierenden Gewerbes in den kommenden fünf Jahren, so ein Plan, den die Stadtregierung am 30. Oktober verabschiedet hat. Demnach soll die Industrie bis zum Jahr 2025 einen Anteil von 29 Prozent an der gesamten Wertschöpfung der Stadt haben. Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr 20 Millionen Yuan sollen für sechs Prozent des in der Industrie erwirtschafteten Gewinns stehen. Außerdem wird angestrebt, in den Bereichen intelligente Haushaltselektronik und Schienenfahrzeugbau Industriecluster zu entwickeln, die weltweites Spitzenniveau haben.

 

Der Plan skizziert Ziele der wirtschaftlichen Entwicklung, die sich kurz als „Fünf – Vier – Drei – Drei“ zusammenfassen lassen. Demnach soll in fünf Branchen ein deutlicher qualitativer Durchbruch erzielt werden: Im Bereich der modernen Meereswirtschaft geht es um die gezielte Entwicklung im Schiffbau, um neue Technologien zur Meerwasserentsalzung und Gewinnung alternativer Energien sowie zur Erkundung der Meere. Des Weiteren wird angestrebt Fortschritte im Bereich der neuen Generation von Informationstechnologie zu erreichen, insbesondere bei der Produktion integrierter Schaltkreise, der Entwicklung von Software sowie beim Einsatz intelligenter Lösungen in der Fertigung. Zudem sollen die Kapazitäten in der Chip-Fertigung ausgebaut werden. Für die Produktion von Haushaltsgeräten, Schienenfahrzeugen, Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, Biopharmaka und Maschinen und Anlagen sollen die Kapazitäten zur Versorgung mit der erforderlichen Hardware gestärkt werden. Die dritte Schwerpunktbranche ist der Haushaltsgerätebau, der sich auf smarte Anwendungen konzentrieren soll. Im Schienenfahrzeugbau sollen die Wertschöpfungskette weiter vervollkommnet und die Zulieferindustrie gestärkt werden. Und schließlich wird angestrebt, im Fahrzeugbau den Bereich der alternativen Antriebe auf ein neues Niveau zu heben. Ein Durchbruch soll bei der Entwicklung von Fahrzeugen für das autonome Fahren erzielt werden.

 

Daneben geht es darum vier Branchen der sogenannten traditionellen Wirtschaft beschleunigt zu modernisieren. Das betrifft den Maschinen- und Anlagenbau. Unter anderem sollen im Textilmaschinenbau, in der Produktion von Ausrüstungen für die Kautschukproduktion und von Landtechnik sowie bei der Herstellung von Prozesstechnik durch den Einsatz intelligenter Steuerungen eine neue Qualität erreicht werden. In der Chemischen Industrie wird eine weitere Vervollkommnung der Wertschöpfungskette angestrebt, um dem Markt qualitativ hochwertige Güter zur Verfügung stellen zu können. Des Weiteren sollen die Kapazitäten in der Lebensmittelindustrie modernisiert werden. Dabei geht es um die Produktion hochwertiger Biere, Mineralwasser, ökologischer Schnäpse und anderer typischer lokaler Produkte sowie die Herstellung von Milch- und Öko-Meeresprodukten. In der Textilindustrie wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung neuer Fasern und die Fertigung hochwertiger Bekleidung gelegt.

 

Drei neue Branchen sollen zum Durchbruch gelangen und für den Industriestandort an Bedeutung gewinnen. Zum einen ist es die Herstellung von innovativen pharmazeutischen Erzeugnissen auf biomariner Basis. Der zweite Bereich ist die Entwicklung und Produktion neuer Materialien, unter anderen von Korrosionsschutzmaterialen, neuen Metallen, hochwertigen Fasern, elektronischen Werkstoffen oder von Materialien zur Gewinnung alternativer Energien. Und drittens geht es um die Luftfahrtindustrie, einschließlich Flugzeug- und Hubschrauberbau, Motorenfertigung und unbemannte Flugtechnologie.

 

Der Plan sieht drei Industriegürtel vor, die schwerpunktmäßig ausgebaut werden sollen. Im Gürtel Chengynag – Jimo – Laixi sollen vor allem der Maschinen- und Anlagenbau mit hoher Wertschöpfung, die Produktion von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, die Robotik und die Lebensmittelindustrie gestärkt werden. Der Industriegürtel Jiaozhou – Pingdu wird zu einem Zentrum für die Entwicklung von smarten Haushaltsgeräten, Verfahrenstechnik und der chemischen Industrie mit hoher Wertschöpfung, während im Industriegürtel Huangdao – Dongjiakou die intelligente Fertigung und Hochleistungschemie angesiedelt sind. Des Weiteren sollen Pilotzonen für moderne Industrieentwicklung und Hochtechnologieentwicklung nach dem Prinzip „ein Bezirk – viele Industrieparks“ ausgebaut werden, um gezielt internationale Unternehmen anzusiedeln, besondere Industriezweige zu entwickeln und die Effektivität der Industrie zu erhöhen. Damit soll eine Reihe von Plattformen entstehen, die der wirtschaftlichen Entwicklung in der Stadt einen neuen Schub verleihen.

Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.