Antworten auf den Klimawandel standen unter anderem im Mittelpunkt einer Online-Konferenz zwischen dem 27. Oktober und 17. November 2020, die das norddeutsche Oldenburg mit ihren Partnerstädten organisiert hat. An den Workshops hat sich auch der Deutsch-Chinesische Ökopark beteiligt. Unter anderem bei der Frage, wie mit nachhaltiger Stadtentwicklung auf den Klimawandel reagiert werden kann. Dazu hat der stellvertretende Abteilungsleiter für Bauen und Planung im Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesischen Ökoparks, Jia Feng, referiert und die Erfahrungen des Ökoparks geteilt. Zudem hat sich Jia Feng mit seinen Kollegen in den anderen Konferenzorten über den effizienten Einsatz erneuerbarer Energien ausgetauscht.
Ein weiterer Schwerpunkt der Konferenz war die berufliche Ausbildung nach deutschem Dualen System. Das im Ökopark angesiedelte RheinKöster-Berufsbildungszentrum hat über Wege berichtet, wie in China die duale Ausbildung realisiert werden kann.
An den Workshops haben sich auch die für die Zusammenarbeit mit Deutschland verantwortlichen Kolleginnen der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit im Verwaltungskomitee des Ökoparks beteiligt.