© 699pic.com
Mit einem Volumen von insgesamt 2,84 Billionen Yuan im Oktober ist Chinas Außenhandel gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 4,6 Prozent gewachsen, so die am Wochenende veröffentlichte Statistik der Chinesischen Zollverwaltung. Danach legte der Export kräftig um 7,6 Prozent auf 1,62 Billionen Yuan zu. Die Einfuhren stiegen leicht um 0,9 Prozent auf 1,22 Billionen Yuan.
Für die ersten zehn Monate des Jahres gibt die Zollverwaltung ein Gesamthandelsvolumen von 25,95 Billionen Yuan an. Das entspricht im Jahresvergleich einem Zuwachs um 1,1 Prozent. Die Ausfuhren stiegen um 2,4 Prozent auf 14,33 Billionen Yuan, während die Importe um 0,5 Prozent auf 11,62 Billionen Yuan zurückgingen.
Größte Handelspartner waren die Asean-Staaten mit einem Gesamthandelsvolumen von 3,79 Billionen Yuan (+7,0 Prozent) und einem Anteil am gesamten Handel von 14,6 Prozent, gefolgt von den EU-Ländern, mit denen das Handelsvolumen um 3,5 Prozent zulegte. Mit einem Volumen von insgesamt 3,62 Billionen Yuan wickelte China mit den EU-Ländern 13,9 Prozent des gesamten Außenhandels ab. Die chinesischen Ausfuhren in die EU stiegen um 5,8 Prozent auf 2,19 Billionen Yuan, während die Einfuhren aus der EU nur gering um 0,3 Prozent auf 1,43 Billionen Yuan stiegen.
Laut Zollstatistik ist der Anteil privater Unternehmen am chinesischen Außenhandel um 3,9 Prozentpunkte auf 46,2 Prozent gestiegen. Das Handelsvolumen legte im Jahresvergleich um 10,5 Prozent auf 12,0 Billionen Yuan zu.