© SGEP
Der Masterplan zur Entwicklung einer Gartenstadt im Deutsch-Chinesischen wurde dieser Tage von der Sektion für Afrika und Asien-Pazifik der Internationalen Föderation der Landschaftsarchitekten (IFLA) mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Gewürdigt wurden damit die gezielten Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei der Entwicklung einer grünen Stadt, die international nachahmenswert seien.
Die Idee der „Gartenstadt“ wurde 2019 in einem Masterplan formuliert und im Juni 2019 vom Verwaltungskomitee der Zone für Internationale Zusammenarbeit Qingdao (Deutsch-Chinesischer Ökopark) bestätigt. Der Öffentlichkeit wurde das Vorhaben auf der 5. Tagung des Internationalen Beratergremiums des Deutsch-Chinesischen Ökoparks (Think Tank) im Juni 2019 vorgestellt. Ziel ist, ein umweltfreundliches urbanes Umfeld zu schaffen, in dem Kriterien des Umweltschutzes und einer intakten Natur die bestimmende Bedeutung haben. Damit soll ein Beispiel für nachhaltige städtische Entwicklung nicht nur in China geschaffen werden.