In ungewöhnlichen Zeiten sind ungewöhnliche Ideen gefragt. Angesichts der weltweit noch immer nicht bewältigten Covid-Pandemie hat sich die Deutsche Botschaft in Peking in diesem Jahr entschieden, nicht zum traditionellen Empfang in den Garten der Botschaft einzuladen, sondern mit einem „Botschaftsbus“ zu den Menschen im Land zu fahren und für Deutschland sowie die Vielfalt der deutsch-chinesischen Beziehungen zu werben. An Bord sind zudem typisch deutsche Snacks, Bockwürste etwa, sowie Bier und Wein. Partner der Tour ist der Deutsch-Chinesische Treffpunkt Qingdao.
Der „Deutsche Botschaftsbus“ startet seine Tour in Qingdao, der Stadt Chinas, in der es wohl die meisten deutschen Spuren gibt und die beim Empfang der von AHK und den deutschen diplomatischen Missionen in China organisierten Lufthansa-Charterflüge für rückehrende Manager und deren Familien besondere Gastfreundschaft bewiesen hatte.
Erster Stopp ist am 26. September 2020 im Deutsch-Chinesischen Ökopark, wo der Bus von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Platz vor dem Restaurant Erdinger auf Besucher wartet. Am 28. September 2020 wird der Bus dann von 11:00 bis 16:00 Uhr im alten Stadtzentrum in der Guantao Lu zu finden sein. In der sogenannten „Deutschen Straße“ findet in der kommenden Woche das traditionelle Deutsche Kulturfest statt.
Nach Qingdao wird der „Deutsche Botschaftsbus“ in Tianjin, Peking und Wuhan Station machen.