Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Ökopark

Smart-City-Pläne bieten Hessens Unternehmen Kooperationschance

2019-11-13 10:03 Ökopark


© pt


Eine Wirtschaftsdelegation unter Leitung des Abteilungsleiters für Außenhandel und Standortpolitik im hessischen Wirtschaftsministerium, Norbert Noiser, informierte sich am 12. November über die Strategien für die Entwicklung des Deutsch-Chinesischen Ökoparks. Zhu Tieyi, Präsident des Verwaltungskomitees, unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Deutschland bei der Planung des Gewerbegebietes und der Erarbeitung von Normen für eine nachhaltige Entwicklung. Er verwies darauf, dass der Ökopark ein urbanes Gebiet der Zukunft ist, in dem Arbeiten, Wohnen, Bildung und Kultur eine harmonische Einheit bilden, und das für andere Regionen Chinas Beispielcharakter hat.



© Gao Yingjun


Für Andreas Damrau, Senior Manager bei Hessen Trade & Invest, war vor allem die Idee der Entwicklung einer Smart City in der Deutsch-Chinesischen Zukunftsstadt von Interesse. In diesem Bereich könnte es für hessische Unternehmen interessant sein, sich im Deutsch-Chinesischen Ökopark zu engagieren.


Die hessische Wirtschaftsdelegation ist derzeit auf China-Tour, um für den Wirtschaftsstandort Hessen im Herzen Europas zu werben.

Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.